Das Festgeld zählt zu den ältesten Anlageformen in Deutschland.  Gleichzeitig ist das Festgeld neben dem Sparbuch und den Wertpapieren  auch eine der bekanntesten Anlagemöglichkeiten.
Welche Überlegung liegt dem Festgeld zu Grunde?
Wenn Sie einen bestimmten Anlagebetrag für einen im Voraus klar  definierten Zeitraum nicht benötigen, legen Sie diesen Betrag bei dem  Kreditinstitut fest an. Im Gegensatz zum Sparbuch haben Sie allerdings  keine vorzeitige Kündigungsmöglichkeit. Das Kreditinstitut hat die  Garantie, dass ihm der Anlagebetrag für den festgelegten Zeitraum zur  Verfügung stehen wird. In dieser Zeit kann das Kreditinstitut die  festgelegten Gelder zur Refinanzierung von Krediten verwenden. Desto  höher der Anlagebetrag und desto länger der Anlagezeitraum sind, desto  höher wird auch der Zinssatz sein, den das Kreditinstitut für das  Festgeld anbietet. Aktuell ist der Zinssatz, den Anleger für Festgeld erhalten historisch niedrig.
Sicherheit beim Festgeld
Festgeld ist eine der sichersten  Anlagemöglichkeiten. Denn im Gegensatz zu Wertpapieren unterliegt das  Festgeld keinen Kursschwankungen oder Marktveränderungen. Mit dieser  Sicherheit schreitet natürlich auch das Risiko einher, dass eventuelle  Erhöhungen der Kapitalmarktzinsen während des Anlagezeitraumes nicht an  Sie weitergegeben werden. Steigen also die Zinsen, während die Anlage  festgelegt ist, haben Sie das Nachsehen. Gleiches gilt für das  Kreditinstitut, wenn im Anlagezeitraum die Zinsen sinken. In diesem Fall  müssen die vereinbarten Zinsen dennoch weiter gezahlt werden. Zudem fällt das Festgeld in die Garantie des Sicherungsfonds der  angeschlossenen Kreditinstitute.
Wichtig ist für Sie natürlich die eigene Liquiditätsplanung. Sie müssen sich also sicher sein, dass Sie den Anlagebetrag für den Zeitraum der Anlage nicht benötigen werden. Somit wird von Anlegern diese Anlageform überwiegend dann gewählt, wenn zum Beispiel für eine bereits jetzt geplante Investition ein bestimmter Zeitraum bis zur Zahlungsverpflichtung überbrückt werden muss. Somit würde dann in diesem Fall der Ablauf des Festgeldes mit der Fälligkeit der anstehenden Investition zusammengelegt werden.
Weiterführende Links zum Thema:
Bundesverband deutscher Banken zum Thema Einlagensicherung bei Festgeld
Wikipedia zum Thema Festgeld


[…] sollte man sich jedoch sicher sein, ob man wirklich bereit ist, über viele Jahre hinweg Geld zu einem derzeit doch recht „bescheidenen“ Zinssatz anzulegen. Der Vorteil der Anlageart Tagesgeld liegt hingegen gerade darin, zu guten Zinsen Geld zu […]
[…] Der Leitzinssenkung zum Trotz hat die IKB Direkt bei zwei Laufzeiten die Zinsen angezogen. Für Sparer bedeutet dies auch weiterhin gute Zeiten, auch wenn nicht alle Banken den Trend der Zinserhöhungen weiter mitgehen werden, sondern es bei vielen Banken wohl wieder zu Zinssenkungen kommen wird. […]
Zinssenkung beim Bank of Scotland Festgeld…
Noch vor kurzem wurde das fünfjährige Festgeld der Bank of Scotland Testsieger bei der Zeitschrift Finanztest – nun haben sich die Zinsen geändert. Die Zinssenkung beim Bank of Scotland Festgeld steht damit in der Reihe von niedrigen Festgeld Zin…
Bank of Scotland Festgeldzinsen sinken weiter…
Die Zinssenkungen beim Festgeld nehmen kein Ende. Seit heute gibt es in drei Laufzeiten beim Bank of Scotland Festgeld erneut niedrigere Zinsen. Beim Festgeld geht es derzeit munter zu, wenn auch leider im negativen Sinne…….
[…] allem bei Festgeldanlagen sind die Zinsen in den vergangenen Wochen stark gesunken. Selbst Banken, die bislang ihre Festgeldzinsen oben gehalten hatten, sorgten mit dem Rotstift für […]
Tagesgeld mit Garantiezins – sinkende Zinsen umgehen…
Eine Zinssenkung jagt die andere, derzeit haben Sparer nicht sonderlich viel Spaß an dem, was die Banken da mit ihren Sparkonten tun. Doch es gibt eine Möglichkeit, den sinkenden Zinsen zumindest im Tagesgeldbereich zu entgehen: Tagesgeld mit Zinsgaran…
Lohnt sich eine Kombination aus Depot und Tagesgeldkonto?…
In denen letzten Jahren haben sich immer mehr Banken dazu aufgemacht, Kunden durch Kombinationsprodukte an sich zu binden. Auf der einen Seite gibt es die bei vielen Verbrauchern beliebte Kombination auf Girokonto und Tagesgeld, andere bieten Festgeld …
[…] Festgeldkonten immer tiefer sinken und sich eine Anlage über sieben, acht oder gar zehn Jahre sich kaum bis überhaupt nicht mehr rechnet, ist das Tagesgeld auch durch seine schnelle Verfügbarkeit immer noch eine wichtige […]
[…] mancher Sparer fühlt sich ob des sinkenden Zinsniveaus zunehmend verunsichert. Welches ist wirklich noch die sichere Anlage, die zugleich gute Zinsen […]